Willkommen beim Spektakel im Postsaal
Hier trifft Kabarett auf Comedy, Theater auf Tradition, Musik auf Kulinarik.
Ein Saal voller Lachen, Genuss und bayerischer Lebensfreude.
Reinkommen, abschalten, Alltag vergessen – Spektakel garantiert

Freier Eintritt! Weißwurscht-Frühschoppen
Zum Start vom „Spektakel im Postsaal“ gibt es gleich mal einen ordentlichen Weißwurscht-Frühschoppen. Der grandiose Alleinunterhalter Karl-Heinz Honsberg sorgt mit bayerischem Witz und Charme für beste Laune. FREIER EINTRITT!
Willy Astor – Best of 40 Jahre Bühnensport
Willy Astor feiert 2025 sein 40jähriges Bühnenjubiläum und präsentiert im Postsaal nicht nur sein neuestes Album „Albernheit verhindert den Ernst der Lage“, sondern auch ein Best of aus 40 Jahren Bühnen-Sport. Humor – direkt vom Erzeuger. Frei nach dem bayerischen Reimheitsgebot!
Michi Dietmayr: Solo Live
Michi Dietmayr steht seit mehr als 30 Jahren auf der Bühne und spielte seither mehr als 3000 Konzerte. Der Liedermacher und Musikkabarettist beschreibt in seinen Songs dabei vor allem die alltäglichen Dinge, wie sie wohl jeder schon mal erlebt hat.

Winter- und Weihnachtsflohmarkt
Noch auf der Suche nach dem passenden Geschenk? Oder muss Platz gemacht werden für neuen Schnick-Schnack?
Beim Winter- und Weihnachtsflohmarkt wird jeder fündig. Als Verkäufer melde dich gleich hier an...
Spek-TALK-el
Prominente Gäste, urige Atmosphäre und das oberbayerisch-fränkische Moderationsduo Markus Sieger & Ralph Fürther:
Beim Spek-TALK-el ist es wie in einem bayerischen Wirtshaus - es darf geratscht, gelacht, gegessen und getrunken werden.
Der bayerische Advent - eine Reise durch Geschichte und Geschichten rund um die schönste Zeit des Jahres
Am 6. Dezember kommt der Nikolaus, am 24. das Christkind. Das ist allseits bekannt. Doch was hat es mit den Waginger Stoaperchten auf sich? Warum stehen die Ammergauer Klöpfler vermummt und geschwärzt vor der Tür und was bedeuten Paradeisl, Himmelsleiter und Kerbholz? Teils vergessenen, teils sehr lebendigen und oftmals neu entfachten Traditionen spürt Andreas M. Bräu in seiner Reise durch Geschichte und Geschichten rund um die schönste Zeit des Jahres.